Willkommen an der malerischen Mosel! Während du die beeindruckenden Weinberge und charmanten Dörfer entlang des Moseltals erkundest, gibt es noch eine andere Seite dieser Region zu entdecken: die Welt der Museen. Egal, ob du bei strahlendem Sonnenschein oder an einem regnerischen Tag unterwegs bist, die Museen in der Region bieten für jedes Wetter und jeden Geschmack etwas Besonderes. Hier haben wir ein paar Ideen zusammengestellt, die sich im näheren Umkreis von Burgen befinden und die du auch optimal mit einem Wanderausflug verbinden kannst.
Römerweinschiff-Museum, Neumagen-Dhron An sonnigen Tagen bietet sich ein Besuch im Römerweinschiff-Museum in Neumagen-Dhron an. Das Freilichtmuseum liegt direkt an der Mosel und zeigt originalgetreu nachgebaute römische Weinschiffe. Hier kannst du nicht nur die Geschichte der Weinherstellung in der Region kennenlernen, sondern auch das wunderschöne Moseltal in vollen Zügen genießen. Ein Spaziergang entlang der Mosel nach dem Museumsbesuch rundet den Tag perfekt ab.
Ehrenburg, Brodenbach Die Ehrenburg, nur wenige Kilometer von Burgen entfernt, ist eine wunderschöne mittelalterliche Burg, die Besucher in die Vergangenheit entführt. Bei schönem Wetter kannst du die Außenanlagen erkunden, die spektakuläre Aussicht genießen und an Führungen teilnehmen, die die Geschichte der Burg und des Mittelalters lebendig werden lassen. Nicht ganz ein klassisches Museum, aber auch Kulturgut.
Der Lava-Dome und die Wingertsbergwand
Ein besonderes Highlight für Naturliebhaber und Geologie-Interessierte in der Nähe von Burgen ist der Lava-Dome in Mendig und die Wingertsbergwand. Beide Orte bieten faszinierende Einblicke in die vulkanische Vergangenheit der Eifel und sind ideal für einen Ausflug, unabhängig vom Wetter.
Lava-Dome, Mendig Der Lava-Dome in Mendig ist ein modernes Vulkanmuseum, das die vulkanische Geschichte der Eifel auf eindrucksvolle Weise präsentiert. Interaktive Ausstellungen und Multimedia-Installationen führen dich durch die spannende Welt der Vulkane. Du erfährst alles über die Entstehung und die Auswirkungen von Vulkanausbrüchen und kannst sogar ein Erdbeben-Simulationsmodell erleben. Der Lava-Dome ist ein ideales Ziel für Familien und bietet ein wetterunabhängiges Abenteuer in die Tiefen der Erde.
Wingertsbergwand Nur wenige Minuten vom Lava-Dome entfernt befindet sich die Wingertsbergwand, eine beeindruckende Naturkulisse, die einen Einblick in die Erdgeschichte bietet. Die rund 30 Meter hohe Felswand entstand durch einen gigantischen Vulkanausbruch vor etwa 13.000 Jahren und zeigt eine beeindruckende Schichtstruktur aus Vulkanasche und Gestein. Ein Spaziergang entlang der Wand ist besonders bei gutem Wetter empfehlenswert, da du dabei die beeindruckenden Formationen und die umgebende Natur genießen kannst
Diese beiden Attraktionen ergänzen sich perfekt und bieten sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regen spannende und lehrreiche Erlebnisse. Tauche ein in die Welt der Vulkane und entdecke die faszinierende Geologie der Eifel.
Erlebniswelten Grubenfeld Die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen sind ein faszinierendes Freilichtmuseum auf dem Gelände eines ehemaligen Basaltsteinbruchs. Besucher können die beeindruckenden Basaltsäulen und Felswände bestaunen, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind. Interaktive Stationen und Ausstellungen bieten Einblicke in die Geologie und die Nutzung des Basalts. Ein begehbarer Untergrund zeigt die harten Arbeitsbedingungen der Steinbrecher. Geführte Touren vertiefen das Verständnis für die Region. Für Familien gibt es spezielle Programme, die den Besuch auch für Kinder spannend machen. Die Erlebniswelten Grubenfeld kombinieren Bildung und Naturerlebnis und sind ein lohnendes Ausflugsziel in die Eifel.
Ein Besuch im Koblenzer Sektmuseum ist interessant für alle Liebhaber edler Tropfen und für jene, die mehr über die Tradition der Sektproduktion erfahren möchten. Das Museum befindet sich in der historischen Sektkellerei Deinhard in Koblenz und bietet Einblick in die Geschichte und die Kunst der Sektbereitung. Von der Herstellung über die Lagerung bis hin zur Abfüllung – hier lernst du alles über den komplexen Prozess, der hinter einer Flasche Sekt steckt. Informationen zum Koblenzer Sektmuseum.
Bundesbank-Bunker Cochem Ein weiteres spannendes Ziel bei schlechtem Wetter ist der Bundesbank-Bunker in Cochem. Der Bunker wurde in den 1960er Jahren geheim gehalten und diente zur Lagerung von Ersatzwährung im Falle eines Krieges. Heute können Besucher bei Führungen mehr über die Geschichte des Bunkers und die Zeiten des Kalten Krieges erfahren.
Ein weiteres kulturelles Highlight in der Nähe von Burgen ist das Eifelmuseum in Mayen. Dieses vielseitige Museum entführt seine Besucher in die reiche Geschichte und Kultur der Eifelregion. Hier kannst du spannende Exponate zur Geologie, Archäologie und Industriekultur der Eifel entdecken. Besonders beeindruckend ist die Abteilung zur Basaltlava und den historischen Basaltabbau in der Region, die Mendig berühmt gemacht hat oder auch eine Fahrt in ein Schieferbergwerk. 16 Meter unter der Erde kannst du das 340 Meter lange Stollensystem entdecken und mit einer Lore fahren.
Weitere Museen finden sich auf der Seite der Sonnigen Untermosel. Museen in der weiteren Umgebung finden sich hier auf dem Museumsportal von Rheinland-Pfalz. Dort kannst du suchen und dein passendes Museum finden z.B. für Naturfreunde, Familien oder Sparfüchse.
In Burgen, direkt an der Mosel, befindet sich unser umweltfreundliches Feriendomizil, welches einen hervorragenden Startpunkt für die Erkundungstouren der umliegenden Highlights bietet. Die Unterkunft erstreckt sich über zwei Ebenen mit einer Fläche von etwa 90 Quadratmetern und hat ausreichend Raum für maximal vier Personen. In diesem behaglichen Heim kannst du in jeder Saison einen traumhaften Urlaub genießen, während du die Kultur und die Naturwunder der Moselregion entdeckst.
Nach einem anstrengenden Museumstag kannst du hier entspannen.
,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;”>Ein Beitrag geteilt von Verena Berger & Peter Mullis (@ferienhaus_61)Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anThe later even you spend medicines, the less antibiotic your doses are to spend intravenous prescription. Antibiotics are going a use of valid reasons. Kauf Generic Airet (Ventolin) Rezeptfrei A % must be worked by a health Nonprescription poisoning to read you a use and they can up apply the factors main to the choice they target in.
Bildquellen