Kategorie: Uncategorized

  • Frühling an der Mosel

    Frühling an der Mosel

    Frühling an der Mosel Frühlingserwachen an der Mosel Der Frühling an der Untermosel ist eine Zeit des Aufbruchs und der Vielfalt. Die Natur erwacht, und zahlreiche Aktivitäten laden dazu ein, die Region in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Karneval Karnevalsumzüge: Die fünfte Jahreszeit wird auch an der Untermosel ausgelassen gefeiert. Von Koblenz bis Trier –…

  • Winterwandern im Baybachtal

    Winterwandern im Baybachtal

    Winterwandern im Baybachtal Wandern im Winter – ein tolles Erlebnis Die kalte Jahreszeit verwandelt das Baybachtal in der Moselregion in eine märchenhafte Winterlandschaft. Knorrige Bäume, glitzernde Frostkristalle und der leise plätschernde Bach schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Ruhe und Entspannung verspricht. Winterwandern hier ist mehr als nur Bewegung an der frischen Luft – es ist…

  • Mosel – Herbst- und Weihnachtsmärkte

    Mosel – Herbst- und Weihnachtsmärkte

    Mosel – Herbst- und Weihnachtsmärkte🎄 Winterzeit an der Mosel Die Moselregion um Cochem und Koblenz ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Besonders im Herbst und zur Weihnachtszeit zeigt sie sich von ihrer romantischsten Seite. Die Kombination aus historischen Fachwerkhäusern, den verwunschenen Gassen der Altstädte und der idyllischen Mosellandschaft macht die Märkte der Region zu…

  • Mosel Wellness

    Mosel Wellness

    Mosel Wellness mit Sauna Unsere Gartensauna ist mehr als nur ein Ort zum Schwitzen – sie verwandelt das Ferienhaus in eine kleine Wohlfühloase und bietet ein Stück Wellness direkt im Garten. Unsere Gartensauna Eine Gartensauna bietet die perfekte Möglichkeit, Wellness und Entspannung in den Urlaub an der Mosel zu bringen. Umgeben von der Gartenatmosphäre schafft…

  • Wein im Herbst an der Mosel

    Wein im Herbst an der Mosel

    Wein im Herbst an der Mosel Der Herbst an der Untermosel ist eine magische Zeit. Die Landschaft verwandelt sich in ein buntes Meer aus goldgelben und roten Blättern, und die Luft ist erfüllt von der Vorfreude auf die bevorstehende Weinlese. Für viele Weinliebhaber und Naturfreunde ist dies die schönste Zeit des Jahres, denn die Region…

  • Biodiversität

    Biodiversität

    Biodiversität Das Thema Biodiversität ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung. Unser Planet – und damit auch wir – steht vor großen Herausforderungen, und eine der drängendsten ist der Verlust der biologischen Vielfalt. Die Dringlichkeit, die Natur zu schützen, war noch nie so groß wie jetzt, und jeder Einzelne von uns trägt eine Verantwortung,…

  • Museum

    Museum

    Museen entdecken Willkommen an der malerischen Mosel! Während du die beeindruckenden Weinberge und charmanten Dörfer entlang des Moseltals erkundest, gibt es noch eine andere Seite dieser Region zu entdecken: die Welt der Museen. Egal, ob du bei strahlendem Sonnenschein oder an einem regnerischen Tag unterwegs bist, die Museen in der Region bieten für jedes Wetter…

  • Feste feiern an der Mosel

    Feste feiern an der Mosel

    Feste feiern an der Mosel An der Untermosel gibt es insbesondere von Juni bis September zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die vor allem Wein und Kultur feiern. Eines der Highlights ist „Rhein in Flammen“ im August in Koblenz. Dieses spektakuläre Event zieht Besucher aus der ganzen Welt an und bietet ein atemberaubendes Feuerwerk, das die Rheinlandschaft…

  • Geocaching

    Geocaching

    Geocaching – moderne Schatzsuche an der Mosel Was ist eigentlich Geocaching? Geocaching ist eine aufregende Freizeitaktivität, die Technologie und Abenteuerlust vereint. Hast du es schon einmal ausprobiert? Wir noch nicht, aber unsere Gäste haben begeistert über die Caches rund um Burgen berichtet. Als Geocacher spürst du mithilfe von GPS-Geräten oder Smartphones versteckte Behälter, die sogenannten…

  • Blindschleiche

    Blindschleiche

    Natur pur – Die Entdeckung einer Blindschleiche Die Entdeckung vom 13. Mai 2024 – Das Entdecken einer Blindschleiche auf unserem Grundstück war faszinierend als auch überraschend zugleich. Tatsächlich handelt es sich bei Blindschleichen nicht um Schlangen, sondern um Eidechsenarten. Sie sind für den Menschen völlig harmlos und erweisen sich als nützlich für das Ökosystem, indem…